Praktische Arbeiten, Links, uvm.

Kurze aktuelle Infos zum Training mit Corona. Aktueller Stand 4.12.2021.

https://corona.rlp.de/de/aktuelles/corona-regeln-im-ueberblick/

Im Innenbereich gilt die 2G+-Regelung (s.o.). Teilnehmen dürfen geimpfte, genesene oder diesen gleichgestellte Personen. Volljährige geimpfte, genesene oder diesen gleichgestellte Personen benötigen zusätzlich einen Testnachweis. Darüber hinaus dürfen bis zu 25 Minderjährige teilnehmen, auch wenn diese nicht geimpfte, genesene oder diesen gleichgestellte Personen sind. Diese benötigen ebenfalls einen Testnachweis.

Im Außenbereich gilt für volljährige Personen die Kontaktbeschränkung (s.o.). Für geimpfte, genesene oder diesen gleichgestellte volljährige Personen sowie für Minderjährige ergibt sich dadurch keine Einschränkung. Nicht immunisierte volljährige Personen dürfen nur alleine, mit den Angehörigen des eigenen Hausstands sowie höchstens mit zwei Personen eines weiteren Hausstandes gemeinsam im Außenbereich Sport treiben. Hinzukommen dürfen dabei jedoch (unbegrenzt) immunisierte Personen.

Mindestabstand

Einhaltung des Mindestabstands von 1,5 Metern zwischen allen Teilnehmern in der gesamten Anlage – auch in der Dusche und in der Umkleide.

Maskenpflicht

In der Sportanlage (Eingangsbereich, Gänge) herrscht Maskenpflicht. Erforderlich sind medizinische Masken (FFP2, KN95/N95)
Das Training selbst findet ohne Maske statt.

Hygiene

Zutrittsbereich – Hände-Desinfektion beim Betreten und Verlassen der Anlage

 

Einige Ergänzungen, Lehrmaterial und zusätzliche Informationen rund ums Taekwondo.

Um für eine Gürtelprüfung zugelassen zu werden, gibt es zwei wichtige Dinge, die zu beachten sind:

a) Das Prüfungsprogramm sollte beherrscht werden. Das ist Aufgabe der Trainer. Wir müssen ein Auge darauf zu haben, dass unsere Prüflinge gut vorbereitet sind

b) Mindest-Trainingseinheiten – hier gibt die DTU eine klare Vorgabe, wieviele Mindest-Trainingseinheiten zu bewältigen sind, bevor es an die nächste Prüfung geht.

Sind beide Voraussetzungen erfüllt, wird der Prüfling zu gelassen.

Nach Vorgabe der DTU gelten für die erforderlichen Trainingseinheiten zu den einzelnen KUP-Prüfungen folgende Rahmenbedingungen:

Die Vorbereitungszeit beginnt mit dem Tag nach der letzten Prüfung oder Graduierung und versteht sich als Mindestzeit.

Die aktive Prüfungsvorbereitung für Kup-Prüfungen wird in Trainingseinheiten (TE)  bemessen.
Eine Trainingseinheit im Sinne dieser Ordnung umfasst 45 Minuten.

Für die angestrebten Kupgrade sind nachstehende Trainingseinheiten und (also zuzgl.) Vorbereitungszeiten verbindlich festgelegt.

GraduierungTEZeit
   
10. Kup
9. Kup
8. Kup482 Monate
7. Kup482 Monate
6. Kup482 Monate
5. Kup482 Monate
4. Kup642 Monate
3. Kup642 Monate
2. Kup642 Monate
1. Kup962 Monate
Techniken 01-06 für unsere Anwärter zum gelben Gürtel

Toller Beitrag und schön gelaufene erste Kreuzform vom BTF e.V. [Baumberger Taekwondo Freunde e.V.]. Vielen Dank fürs Veröffentlichen auf Youtube.

Toller Beitrag und schön gelaufene zweite Kreuzform vom BTF e.V. [Baumberger Taekwondo Freunde e.V.]. Vielen Dank fürs Veröffentlichen auf Youtube.

THEMA: GRUNDTECHNIK-TRAINING FÜR JUGENDLICHE UND ERWACHSENE UNTER BEACHTUNG DER CORONA-ABSTANDSREGELN

Grundlagenübungen zum Präzisionstraining
Sind Schlagpolster für Trefferpunkte, Beweglichkeit und Kraft wunderbare Werkzeuge für Hand- und Fußtechniken, so erfordern Übungen mit Hand-Mit oder Pratzen immer einen Partner, der bereit ist, diese – nach Wunsch und Vorgaben zu halten. Auch ist die Tendenz mit viel Kraft und Tempo auf Schlagpolster einzuwirken oft sehr ausgeprägt.
Nichtsdestotrotz sind diese Werkzeuge hervorragend geeignet um in Partnerübungen Schnellkraft, Treffersicherheit und auch Präzision zu trainieren.
Doch zu Zeiten von Corona und Online-Training fällt der optimale Partner leider oft aus. Familienmitglieder heran zu ziehen mag in dem einen oder anderen Haushalt klappen, kann aber nicht zwingend voraussetzt werden, so dass es sinnvoll erscheint, sich nach alternativen Methoden umzusehen, um an Treffsicherheit und Präzision für Grundtechniken zu feilen….

Die vollständige Hausarbeit zeigt Übungsbeispiele mit Pappkartons um die Präzision zu verbessern.

Hier könnt ihr das PDF herunterladen ->

Trainingsplanung für einen 4-monatigen
Trainingszyklus im Schwerpunkt Wettkampf

Ein komplett ausgearbeiteter Trainingsplan fürs Wettkampftraining.

Hier könnt ihr das PDF herunterladen ->